Im Juni 2022 hat der Stadtrat der Stadt Ingolstadt mit überwältigender Mehrheit beschlossen: Ingolstadt wird bis zum Jahr 2035 klimaneutral.

Das bedeutet die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet bis 2035 um 90% gegenüber 2019.

Warum das Ganze

Ein guter Plan dafür

So machen wir das

Im Juni 2022 hat der Stadtrat der Stadt Ingolstadt mit überwältigender Mehrheit beschlossen: Ingolstadt wird bis zum Jahr 2035 klimaneutral.
Das bedeutet die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet bis 2035 um 90% gegenüber 2019.

Warum das Ganze

Ein guter Plan dafür

So machen wir das

Gute Gründe

Gute Gründe

Klimaschutz ist die Zukunft. Ingolstadt kann seine Chance jetzt nutzen – mit neuen Arbeitsplätzen, neuen Ausbildungen, neuer Forschung und neuen Ideen.

Wir haben die Mittel, die Technologien, einen klaren Plan und ein starkes Mandat des Stadtrats. Packen wir es an.

Für die Kinder der Stadt. In Ingolstadt haben das zweite Jahr in Folge mehr als 3.000 Kinder das Licht der Welt erblickt. Wir schulden ihnen eine gesunde Natur und eine lebenswerte Zukunft. Emma, Anna, Marie, Maximilian, Paul und Elias (die häufigsten Namen 2022) sagen Danke!

Ingolstadt hat schon vielen Krisen getrotzt und ist gestärkt daraus hervorgegangen: Einst Herzogs- und Universitätsstadt, später Schanz. Dann Zentrum der Ölindustrie und heute Vorsprung durch Technik. In der Veränderung haben wir uns immer wieder neu erfunden. Auf ein Neues.

Die nächste Generation träumt von großer Veränderung. Ein Podcast mit Ingolstädter Schulkindern der 3. und 4. Klasse.

Audio-Player

Klimaschutz ist die Zukunft. Ingolstadt kann seine Chance jetzt nutzen – mit neuen Arbeitsplätzen, neuen Ausbildungen, neuer Forschung und neuen Ideen. Wir haben die Mittel, die Technologien, einen klaren Plan und ein starkes Mandat des Stadtrats. Packen wir es an.

Für die Kinder der Stadt. In Ingolstadt haben das zweite Jahr in Folge mehr als 3.000 Kinder das Licht der Welt erblickt. Wir schulden ihnen eine gesunde Natur und eine lebenswerte Zukunft. Emma, Anna, Marie, Maximilian, Paul und Elias (die häufigsten Namen 2022) sagen Danke!

Ingolstadt hat schon vielen Krisen getrotzt und ist gestärkt daraus hervorgegangen: Einst Herzogs- und Universitätsstadt, später Schanz. Dann Zentrum der Ölindustrie und heute Vorsprung durch Technik. In der Veränderung haben wir uns immer wieder neu erfunden. Auf ein Neues.

Die nächste Generation träumt von großer Veränderung. Ein Podcast mit Ingolstädter Schulkindern der 3. und 4. Klasse.

Audio-Player

Lokal.
Global.

Ingolstadt ist international. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich die Stadt Ingolstadt klar zu Vielfalt und Toleranz. Die internationalen Sprüche unterstreichen diese Haltung und sollen möglichst viele Menschen erreichen. Sie wurden gemeinsam mit dem Migrationsrat entwickelt.

„Wir packen unser Ziel klimaneutrales Ingolstadt 2035 jetzt an. Gemeinsam und mit einem klaren Plan. Das ist die Aufgabe unserer Generation. Und sie ist machbar.“ Petra Kleine, Klimabürgermeisterin der Stadt Ingolstadt
„Unsere Klima-Initiative ist ein Projekt der ganzen Stadt. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, sei er auch noch so klein. Gemeinsam, Schritt für Schritt, werden wir unser Ziel erreichen und unser Ingolstadt grüner und nachhaltiger machen.“ Dr. Christian Scharpf, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt „Wir sind auf dem Weg und setzen schnell und effektiv unsere Maßnahmen um. Dabei berücksichtigen wir gleichermaßen wirtschaftliche und soziale Belange.“ Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt

Du, ich, wir, zam.

In eine lebenswerte Zukunft geht es nur gemeinsam. Für mehr Unabhängigkeit und noch mehr Freiheit: Hol dir unseren Newsletter und bleib am Ball. Lass uns zusammen Geschichte schreiben.